Die Funktionsweise orientiert sich an der von 3D-Druckern.[1] Im Gegensatz zu normalen Zeichenstiften wird bei 3D-Stiften Plastik und nicht Tinte verwendet. Die Plastikfilamente müssen in den Stift gefüllt werden und werden im Inneren des Schreibers erhitzt, so dass sie dann flüssig aus der Spitze kommen. Das Prinzip ist daher auch mit einer Heißklebepistole zu vergleichen. Von dort an kann man mit dem Stift in alle Richtungen zeichnen, da das Plastik Schichtungen nach oben oder unten ermöglicht.